Kein Buch, keine Broschüre beschreibt die moderne Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt - obgleich es hier einiges zu entdecken gibt! Einige der Skulpturen haben sich dabei von weit her auf den Weg nach Mainz gemacht: von Ungarn oder Kroatien, von Valencia (Spanien), von Hamburg oder München. Bedeutende Künstler wie etwa Andreu Alfaro, Alf Lechner oder Fritz Wotruba sind mit Werken an den Straßen und Plätzen von Mainz vertreten.
Selbstverständlich gibt es in Mainz auch abstrakte Arbeiten (zwei an der Zahl), die den Erfinder des Buchdrucks, den Mainzer Johannes Gutenberg (*1400 †1468), ehren.
Als Start- oder Endpunkt eines Kunstspaziergangs bietet sich das Stresemann-Ufer am Rhein an.
Sehr schön aus der Luft zu erkennen sind die Skulpturen Bedrohlicher Kopf (von Franz Bernhard) oder Lebenskraft (Andreu Alfaro) - ...auf Satellit umschalten!
Hinweis: In alphabetischer Reihenfolge nach Künstlername. Um ihn anzuzeigen,
mit der Maus über ein Vorschaubild fahren. Klicken Sie für das Vollbild.
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Navigationstipp: In einer Bildergalerie klicken Sie auf ein Vorschaubild. Das vergrößerte Foto öffnet sich dann in einem separaten Fenster (oder Tab). Schließen Sie dieses Fenster (diesen Tab), um wieder zur Übersicht zurückzukehren. Schalten Sie mit der Taste F11 den Vollbild-Modus an und ab. Wenn das nicht genügt, zoomen Sie ggf. mit ‹Strg›+/-.
Ich danke Dr. Klaus T. Weber und Lukas Godulla, die mich auf einige der Arbeiten aufmerksam machten und zu anderen Arbeiten den Künstler recherchiert hatten. Dem Landesmuseum Mainz sowie dem Ministerium der Finanzen danke ich für ihre Unterstützung bei der Recherche zweier Künstler.
Nicht verpassen sollte der Kunstinteressierte zudem den Skulpturenpark der Sparkassenakademie am Schloss Waldthausen (Im Wald 1a, 55257 Budenheim).
Einen wertvollen Skulpturenpark kann zudem das ZDF-Sendezentrum am Lerchenberg aufweisen; er ist jedoch nur eingeschränkt zugänglich.
Im Innenhof des Ministeriums für Umwelt, Kaiser-Friedrich-Straße 1, findet sich eine eindrucksvolle Arbeit von Erwin Wortelkamp (vielleicht seine bedeutendste): "allseits..." (1998). Die dreiteilige Arbeit (Skulptur, 10 m hoch, Wandstück und Prägedruck) wurde aus einem über 200 Jahre alten Eichenholzstamm geschaffen. Sie ist nach Terminabsprache mit der Pressestelle zu besichtigen.
Ihnen gefällt die Idee, hier Fotos von den modernen Skulpturen im Stadtbild Mainz zusammenzustellen, um Appetit zu machen auf einen Kunstspaziergang durch Mainz? Dann unterstützen Sie doch dieses Projekt! Es fehlen noch Fotos u.a. der folgenden Skulpturen:
Dr. Emden-Weinert | Version 3.4 | created: 2008/04/01, last changed: 2021/02/07 |