|
![]() |
|
Ricard Bofill i Leví
(*1939 Barcelona †2022 ebd.):
Les quatre barres de la senyera catalana (2009)
Stahl und Marmor, 600 × 50 × 50 cm.
Standort: Hotel W Barcelona, Plaça Rosa dels Vents 1, Barcelona.
Bofill, ein überaus erfolgreiche Architekt der Postmoderne, schuf u.a. das Hotel W Barcelona nebenan (2009). Über ihren Titel nimmt die Skulptur explizit Bezug auf die vier roten Streifen auf goldenem Grund der Flagge Kataloniens. Die Flagge wiederum geht zurück auf das Wappen der Könige von Aragon und der Grafen von Barcelona - auch bekannt als das Zeichen der vier Pole. Das Meer, der Himmel und die schönste Linie der Welt, der Horizont, beherrschen den Ort. Aus der Horizontalen erheben sich einzig die vier Pfeiler - stellvertretend für die katalanische Nation. Die katalanische Seele mag an diesem Ort ihre Verbundenheit mit der Welt spüren, insbesondere mit den ebenfalls katalanisch-sprachigen Balearen und mit Alghero auf Sardinien - dort, hinter dem Horizont.
Die schraubenförmigen Verdrehungen der Säulen, die das Licht einfangen und die von Pfeiler zu Pfeiler himmelwärts wandern, sind eine Reverenz an Gaudi, den Bofill sehr bewunderte, denn auch die Pfeiler im Mittelschiff der Sagrada Familia weisen dieses Gestaltungselement auf.
[Foto: 5/2013 Coldcreation, Wikimedia Commons. Lizenz: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen]