Stelen und Säulen

Ricardo Ugarte de Zubiarrain (*1942 Pasajes / Baskenland):
Gaztelu (1991)

Stahl, 8 m hoch.
Ankauf anlässlich 10-jährigen Jubiläums der Partnerschaft
mit der Stadt San Sebastian. Standort: Warmer Damm, Wiesbaden.

»Als die wichtigste Aufgabe der Skulptur erachte ich es,
den öffentlichen Raum zu besetzen und zu erschaffen -
im urbanen und geistigen Raster des Städters.«
[Ricardo Ugarte]

»Lesen öffnet die Fenster der Empfindsamkeit,
des Wiedererkennens der Existenz der Anderen.«
[Ricardo Ugarte]

Die Arbeiten des baskischen Bildhauers Ugarte resultieren ebenso sehr aus der Architektur, wie aus dem Material (Stahl), wie aus der Technik (Elektroschweißen). Sein Werk erinnert an so mancher Stelle an einen anderen (eine Generation älteren) großen Basken: Eduardo Chillida. Bei der Arbeit Gaztelu (baskisch für "Schloss") etwa fühlt man sich an Arbeiten aus Chillidas Werkreihe "Lo Profundo es el Aire" (spanisch für "Das Tiefschürfende ist die Luft") aus den 1980er Jahren erinnert. Mit der "Luft" ist hierbei das Nicht-Materielle, das Geistige insbesondere gemeint. Insofern könnte die Stele Gaztelu als eine Ermunterung zum Träumen, zur Fantasie, zum Denken über die Dinge des alltäglichen Lebens hinaus gelesen werden.

[Foto: 6/2008 tew. Lizenz: Creative Commons Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen]