|
![]() |
|
Reiner Seliger (*1943 Löwenberg/Schlesien):
Nachtgeflüster der Türme (2021)
Ziegel, Bauschutt, ca. 4 m hoch.
Standort: Oberwiesen östlich des Westerbachs, etwa auf halber Strecke
zwischen Oberem Mühlweiher, 65760 Eschborn, und dem Skulpturenpark Niederhöchstadt.
Vor Ort entstanden.
Dem Aufruf des Künstlers, Steine beizusteuern, sind viele Bürgerinnen und Bürger nachgekommen.
Die Steine stammen von alten Häusern, mitunter aus den 1920er Jahren, aus Eschborn und Niederhöchstadt.
Mal fanden sich große Mengen ein, wie beim Abriss in der Unterortstraße, dem ehemaligen Bauhof und ASB, mal war es auch nur ein Grundstein.
Reiner Seliger ist bekannt für seine monumentalen Skulpturen von archaischer Schönheit, häufig aus Ziegel, Stahl und Mörtel, viele im öffentlichen Raum, insbesondere in Parks. Auch Glas, Marmor oder Schiefer verbaut er zu turm- oder spindelartigen Gebilden. Nach einem Industriedesign-Studium an der Folkwang-Hochschule Essen nahm er 1967 24-jährig an der Weltausstellung EXPO ’67 in Montreal / Kanada teil. Seliger lehrte am National Institute of Design in Ahmedabad, Indien, später in London, Mailand und Florenz sowie von 1976 bis 1980 an der Kunstakademie Düsseldorf. Er lebt und arbeitet in Freiburg im Breisgau und in Castello di Montefioralle / Italien.
Mehr:
[ eschborn.de ]
[ ReinerSeliger.de ]
[ Einzelausstellung
Reiner Seliger im Skulpturenpark Heidelberg (Welt der Form) ]
[Foto: 5/2024 tew. Lizenz: Creative Commons Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen]