Steine am Panoramaweg

Eisenbaum (2007)

18 m hoch, 13 m breit (in der Krone) und 70 t schwer, mit Aussichtsplattform auf 9 m Höhe. Standort: Flörsheim-Wicker.
Die Installation regt an, darüber nachzudenken, was in unserer Welt heute noch natürlich und was alles letztlich künstlich, also menschengemacht ist. Fotovoltaikzellen auf den Blättern in der Krone des Baums generieren Strom für eine Klanginstallation sowie für den Bewegungsmelder. Idee: Lorenz Rautenstrauch [Geschäftsführer Regionalpark?], Realisierung Architekt Dr. Frank Geelhaar, Darmstadt, und Stahlbau-Unternehmung Bernd Dasbach, Flörsheimer. Auftrag: Regionalpark RheinMain Pilot GmbH.
Mehr bei: [Regionalpark Rhein-Main] [Schlier und Partner Ingenieurbüro, Darmstadt]

[Foto: © 9/2012 Gueros, panoramio. Alle Rechte vorbehalten]